Erneuerbare Energie für die Davos Kosters Mountains
Für die Davos Klosters Mountains ist Nachhaltigkeit bereits seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen. Bereits vor 5 Jahren durften wir dem Hotel Ochsen II eine PV-Anlage auf das Dach montieren. Seither installieren wir jeden Sommer eine oder auch mehrere Anlagen in Davos.
Die Anlagen stehen oft auch im Hochalpinen Gebiet und sind entsprechend anspruchsvoller zu projektieren und montieren. Aufgrund unseres Ursprunges, die Solpic AG montierte einige ihrer ersten Anlagen im Skigebiet von Laax, verfügen wir mittlerweile über genügend Erfahrungen in diesem Bereich.
In den letzten 2 Jahren haben wir Anlagen auf dem Jakobshorn, Station Ischalp, Station Höhenweg, Bergstation Gruobenalp und Weissfluhjoch installiert. Dabei durften unser Mitarbeiter von der Gastfreundschaft der Davos Klosters Bergbahnen AG profitieren (Sonnenuntergang Weissfluhjoch inklusive)
PV-Installation mit hoher Schneelast und Winterstrom-Anlage an der Fassade – Weissfluhjoch Davos, nachhaltige Energie in alpiner Umgebung.
Winterstromproduktion an der Ischalp in Davos – PV-Anlagen auf bestehenden Bauten für nachhaltige Energie in den Alpen.
PV-Anlage mit hohen Schneelastanforderungen in Davos – Robuste Solartechnik für extreme Wetterbedingungen in den Alpen.
PV-Anlage für Winterstrom in Davos – Nachhaltige Versorgungssicherheit in der Schweiz und umweltfreundliche Bergbahnen
PV-Anlage für Winterstrom in Davos, Weissfluhjoch – Nachhaltige Versorgungssicherheit in der Schweiz und umweltfreundliche Bergbahnen
PV-Anlage für Winterstrom in Davos – Nachhaltige Versorgungssicherheit in der Schweiz und umweltfreundliche Bergbahnen
PV-Anlage mit hohen Schneelastanforderungen in Davos – Robuste Solartechnik für extreme Wetterbedingungen in den Alpen.
PV-Anlage mit hohen Schneelastanforderungen in Davos – Robuste Solartechnik für extreme Wetterbedingungen in den Alpen.
Zahlen & Fakten
Anzahl Module: 421
Total installierte Leistung: 141.35kWp