Erster Hypercharger zwischen Chur und Brig jetzt in Betrieb – Schnellladestation für Elektroautos in den Schweizer Alpen.

Hypercharger Ilanz

Als wir vor 10 Jahren unser  erstes Elektroauto kauften waren wir überzeugt, dass die Mobilität sehr rasch elektrifiziert wird. Nun hat es doch einige Jahre länger gedauert bis sie sich  durchsetzen konnte. Mittlerweile ist aber bereits jedes dritte neu zugelassene Fahrzeug elektrisch und ab 2035 dürfen keine Verbrennungsmotore mehr in Verkehr gesetzt werden.

Statistisch gesehen werden 90% der Ladungen zuhause ausgeführt, aus diesem Grund verbauen wir bereits seit einige Jahren bei unseren Kunden E-Ladestationen. Bei längeren Fahrten und in den Ferien ist man aber auf Schnellladestationen angewiesen. Diese Station stehen oft an den Autobahnen, in den Bergregionen sucht man diese meist vergeblich.

Dies war für uns der Ansporn in der Surselva einen Hypercharger aufzustellen. Damit ermöglichen wir es unseren Gästen, welche die wunderschönes Surselva besuchen, Ihr Auto innerhalb von 20min aufzuladen. Zwischen Chur und Brig steht nun in Ilanz, an der Via Mulin 2 die erste Schnellladestation der Surselva.

 

Sponti Car Schluein

Brauchen Sie ganz spontan ein Auto?
Dann ist das neue Angebot der Gemeinde Schluein, der Sponti-Car, die richtige Lösung. Sie haben dabei die Möglichkeit ein Elektromobil unkompliziert zu buchen und nach dem Motto «nutzen statt besitzen» das umweltfreundliche Car-Sharing-Angebot zu testen.

Dieses Geschäftsmodell überschneidet sich mit der Ideologie und Kernkompetenz der Firma Solpic AG. Deshalb mussten wir nicht zweimal überlegen und unterstützten das Vorhaben der Gemeinde Schluein mit dem erstellen der geeigneten Ladeinfrastruktur. Die Ladestation verfügt über 2 frei verwendbare Anschlüsse, wobei ein Anschluss für den Sponti Car reserviert ist. Sponti Car

PV-Anlage mit ZEV und Ladestation

Besonders interessant und effizient wird es wenn verschiedenen Technologien intelligent miteinander verknüpft werden. Bei diesem Projekt wurde der Energieverbrauch optimal mit der Produktion verlinkt.

Auf dem Dache des Mehrfamilienhauses wurde eine 16.8kWp starke Photovoltaikanlage installiert. Dadurch wurde ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) möglich. Diese bedeutet dass alle bisherigen EW-Zähler entfernt werden konnten und neu die gesamte Liegenschaft nur noch über einen einzigen Messpunkt verfügt. Dadurch werden Zählergebühren gespart und der Eigenbedarf des PV-Stromes optimiert.

Als weiteres Highlight kam noch eine Elektro-Ladestation dazu, mit welcher der teilweise vorhandenen PV-Überschuss die Batterie des E-Autos geladen wird.

E-Parking Rocksresort

Der Umstieg auf die Elektromobilität wird nur gelingen wenn die Ladeinfrastruktur massiv ausgebaut wird. Dabei sollen die Ladestationen am richtigen Ort stehen und mit der richtigen Ladeleistung versehen sein.

Die Weisse Arena betreibt im Rocksresort 13 Ladestationen welche direkt von der PV-Anlage auf dem Dach der Luftseilbahn gespiesen werden. Die Stationen sind leicht bedienbar und die Bezahlung erfolgt bequem per Kreditkarte.

Hier durften wir die Planung, Ausführung und Inbetriebnahme der Stationen ausführen, weiter fundiert auch das Zusammenspiel mit der PV-Anlage auf unser Know-how.

E-Parking Stenna

Der Umstieg auf die Elektromobilität wird nur gelingen wenn die Ladeinfrastruktur massiv ausgebaut wird. Dabei sollen die Ladestationen am richtigen Ort stehen und mit der richtigen Ladeleistung versehen sein.

Die Weisse Arena bewirtschaftet im neuen Stenna Zentrum mehr als 1100 Parkplätze. Gemeinsam mit Flims Electric wurde eine E-Parking Konzept ausgearbeitet und in einem ersten Schritt 15 Ladestationen installiert.

Auf der Suche nach der richtigen Ladestation, (Es gibt mittlerweile eine ganze Menge davon) gelangte man zum Weltmarktführer „Juice Technology“. Der Juice Charger 2 besticht vorallem auch durch sein einfaches und edles Design.

Privacy Policy Settings